Fachapotheker FPH in Offizinpharmazie
Pavel Weiss, Geschäftsführer der Topwell Apotheke Helvetiaplatz
Wir konzentrieren uns auf unsere Kernkompetenzen. Das beinhaltet die Arznei- und Hilfsmittelversorgung. In der Schweiz sind mehr als 300 000 Arzneimittel auf dem Markt, was die Arzneimittelwahl zur Herausforderung macht. Wir beraten unsere Institutionen hinsichtlich der Medikamenteneinnahme, der Generikasubstitution, bieten einen zuverlässigen und pünktlichen Lieferservice, übernehmen die Rezeptabklärungen mit den Ärzten und die Abrechnung der Artikel an die Krankenkassen. Zudem unterstützen wir die Heime in jeglichen Fachfragen.
Weil sie auf gegenseitigem Vertrauen basieren. Eine Zusammenarbeit ist erfolgreich, wenn sie gut organisiert ist, die Kommunikation stimmt und jeder Beteiligte seinen Verpflichtungen nachkommt. Wir arbeiten im Alltag stets daran, unsere Zusammenarbeit zu optimieren.
Wir kümmern uns von A bis Z um die Medikamentenversorgung, wir beliefern die Heime und bieten ihnen Sicherheit sowie zeitliche und wirtschaftliche Vorteile. Auf Wunsch übernehmen wir das Rüsten der Medikamente. Das spart Zeit und Kosten. Das Pflegepersonal kann sich auf seine eigentliche Aufgabe konzentrieren. Letztlich trägt auch die Compliance der Patienten zur Wirtschaftlichkeit bei, wenn sie ihre Medikamente regelmässig einnehmen und dadurch die Dosierung im späteren Verlauf reduziert werden kann.
Wir lassen die Arzneimittel im Lohnherstellungsauftrag durch die Firma Mediflm in Oensingen verblistern. Die Prozesse sind Swissmedic anerkannt und nach Qualitätssicherungsstandard zertifiziert. Auf jedem Beutel steht der Name des Patienten, der Einnahmezeitpunkt, die Art und Anzahl sowie eine optische Beschreibung der Medikamente. Dieses System gilt als verlässlichstes und sicherstes Portinierungssystem der Schweiz. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zu einer sicheren, wirksamen und wirtschaftlichen Arzneimitteltherapie.
Wir tauschen uns persönlich, per Telefon oder via E-Mail aus. Einmal im Jahr bin ich zum Audit in den Heimen und bespreche Alltagsherausforderungen und Verbesserungsmöglichkeiten mit den verantwortlichen Personen.
Bei einem Patienten schlug die Therapie trotz der Vielzahl an Medikamenten nicht an. Das hat hohe Kosten verursacht. Auf Bitte des Arztes hat sich der Patient bereit erklärt, uns seine Medikamente in die Apotheke zu bringen. Er hatte einen Vorrat von rund zwei Jahren an Arzneimitteln aus unterschiedlichen Apotheken dabei, die teilweise sogar verfallen waren. Vermutlich war er überfordert. Jetzt bekommt er Medikamente über ein Dosett durch das Pflegepersonal.
Indem wir unsere Erfahrung und unser Fachwissen im Alltag einsetzen und weitergeben. Bewohner und Heime brauchen Unterstützung – gerade wenn es um Wirkungen und Nebenwirkungen, die Vielfalt an Präparaten und richtige Lagerbedingungen geht. Wir helfen Übertragungsfehler und folgenschwere Doppelverordnungen hinsichtlich Generikavielfalt und Originalpräparaten zu vermeiden. Darüber hinaus unterstützen wir Heime auch bei der Compliance durch den Polymedikations-Check. Wir klären auf und sind erreichbar.