Wir bilden seit Jahren erfolgreich Lernende in den Berufen Pharma-Assistentin, Drogistin und Kauffrau aus. Wir fordern und fördern unsere Lernenden gezielt und garantieren somit eine spannende und erfolgreiche Grundausbildung. Du bist motiviert, engagiert und bereit, dein Bestes zu geben? Wir sind bereit für dich! Hier erfährst du alles über die Berufslehre sowie die anschliessenden Perspektiven bei der Topwell Apotheken AG.
Pharma-Assistent/in EFZ
Was machst du?
den Wareneingang kontrollieren und verarbeiten sowie anschliessend in den Verkaufsgestellen oder im Lager einräumen
die Medikamente gemäss Arztrezept zusammenstellen unter Berücksichtigung der gesetzlichen Bestimmungen und anschliessend mit den Einnahmevorschriften beschriften
einfache Rezepturen oder hauseigene Arzneimittel nach Anweisung des Apothekers herstellen
die Kunden zuvorkommend und kompetent in den Bereichen Gesundheit, Krankheit, Kosmetik und dem Dienstleistungsangebot beraten
die Produkte ansprechend in der Apotheke präsentieren
Was musst du mitbringen?
Freude am Kontakt mit Menschen, am Beraten und Verkaufen
Verantwortungsbewusstsein, Dienstleistungsbereitschaft und eine sorgfältige Arbeitsweise
Interesse für naturwissenschaftliche Zusammenhängen und Gesundheitsfragen
Verschwiegenheit, Einfühlungsvermögen und gute Umgangsformen
gepflegtes Aussehen
Sinn für Ordnung und Sauberkeit
Schulische Voraussetzungen
Sekundarschule A / gegliederte Oberstufe Niveau E mit guten Leistungen in den Kern- und Naturwissenschaftlichen Fächern oder
Sekundarschule B / gegliederte Oberstufe Niveau G mit sehr guten Leistungen in den Kern- und Naturwissenschaftlichen Fächern
Lehrzeit
die Lehre dauert 3 Jahre
Berufsfachschule
im 1. Lehrjahr 2 Tage pro Woche Pflichtunterricht
im 2. und 3. Lehrjahr 1 Tag pro Woche Pflichtunterricht
Entwicklungsmöglichkeiten
Pharma-Betriebsassistent/in mit eidg. Fachausweis
Detailhandelsspezialist/in mit eidg. Fachausweis
Bachelor of Science (FH) in Biotechnologie
und viele mehr
Drogist/in EFZ
Was machst du?
die Warenbestände kontrollieren und die fehlenden Produkte termingerecht bestellen
den Wareneingang prüfen, die Produkte mit dem Strichcode und Preis beschriften und anschliessend in den Verkaufsgestellen oder im Lager einräumen
die Waren in den Verkaufsräumen und in den Schaufenstern attraktiv und übersichtlich präsentieren
die Kunden zuvorkommend, ganzheitlich und kompetent in den Bereichen Selbstmedikation, Gesundheit, Schönheit, Sachpflege und dem Dienstleistungsangebot beraten
pharmazeutische und kosmetische Produkte selber herstellen wie zum Beispiel Salben, Tinkturen oder Teemischungen
Was musst du mitbringen?
Freude am Kontakt mit Menschen, am Beraten und Verkaufen
grosse Selbständigkeit, Zuverlässigkeit und aktives Mitdenken
Verantwortungsbewusstsein, Dienstleistungsbereitschaft und eine sehr sorgfältige und genaue Arbeitsweise
gute Auffassungsgabe
Interesse für naturwissenschaftliche Zusammenhängen und Gesundheitsfragen
Verschwiegenheit, Einfühlungsvermögen und gute Umgangsformen
gepflegte Erscheinung
Sinn für Ordnung und Sauberkeit
Schulische Voraussetzungen
Sekundarschule A / gegliederte Oberstufe Niveau E mit guten Leistungen in den Kern- und Naturwissenschaftlichen Fächern oder
Sekundarschule B / gegliederte Oberstufe Niveau G mit sehr guten Leistungen in den Kern- und Naturwissenschaftlichen Fächern
Lehrzeit
die Lehre dauert 4 Jahre
Berufsfachschule
im 1. Lehrjahr 2 Tage pro Woche Pflichtunterricht
im 2. Lehrjahr 1 - 2 Tage pro Woche Pflichtunterricht
im 3. und 4. Lehrjahr 1 Tag pro Woche Pflichtunterricht
Entwicklungsmöglichkeiten
Fachberater/in für Naturheilkunde
Vitalstoff-Ernährungsberater/in
Detailhandelsspezialist/in mit eidg. Fachausweis
Dipl. Drogist / in HF (Höhere Fachschule)
Bachelor of Science (Fachhochschule) in Betriebsökonomie
und viele mehr
Kauffrau/Kaufmann EFZ
Für den Lehrbeginn 2020 haben wir leider keine freie Lehrstelle als Kauffrau / Kaufmann EFZ.
Was machst du?
Fachbereich Human Resources - Bewerberkorrespondenz führen - Lehrverträge ausstellen - Mitarbeiterdossiers erstellen und pflegen - Unfall- und Krankmeldungen melden - Stammdatenpflege und Statistiken führen
Fachbereich Marketing - Website sowie Intranet aktualisieren und pflegen - Schulungen organisieren - Druckwerbung am Standort unterstützen - Kundenkarten erfassen und versenden sowie Kundenstamm pflegen - Briefings für den Grafiker erstellen
Fachbereich Finanz- und Rechnungswesen - Kreditorenrechnungen kontieren und verbuchen - Rechnungen für die elektronische Ablage einscannen - Zahlungsvorschläge vorbereiten - Mahnungen bearbeiten - Kasse vom Hauptsitz führen
Was musst du mitbringen?
Interesse und Freude an kaufmännischen Tätigkeiten sowie Computerarbeiten
mündliche und schriftliche Sprachgewandtheit
hohe Selbständigkeit, Zuverlässigkeit und aktives Mitdenken
Verantwortungsbewusstsein, Dienstleistungsbereitschaft und eine sehr sorgfältige und genaue Arbeitsweise
Organisationsfähigkeit
gute Auffassungsgabe
Flair für Zahlen
Schulische Voraussetzungen
Profil E
Sekundarschule A / gegliederte Oberstufe Niveau E mit guten Leistungen in den Kernfächern (Sprachen, Mathematik)
Profil M
Sekundarschule A / gegliederte Oberstufe Niveau E mit sehr guten Leistungen in den Kernfächern (Sprachen, Mathematik)
Bestehen der BMS Aufnahmeprüfung oder Qualifikation für den gymnasialen Unterricht
Für beide Profile müssen die Fertigkeiten für das Tastaturschreiben vor Lehrbeginn erworben werden.
Lehrzeit
die Lehre dauert 3 Jahre
Berufsfachschule
im 1. und 2. Lehrjahr 2 Tage pro Woche Pflichtunterricht
im 3. Lehrjahr 1 Tag pro Woche Pflichtunterricht, Profil M 2 Tage pro Woche Pflichtunterricht
Entwicklungsmöglichkeiten
verschiedene Berufsprüfungen mit eidg. Fachausweis wie beispielsweise Fachfrau/Fachmann Finanz- und Rechnungswesen, Marketingfachfrau/Marketingfachmann, HR-Fachfrau/HR-Fachmann etc.
höhere Fachprüfungen in unterschiedlichen Bereichen wie zum Beispiel dipl. Expert/in in Rechnungslegung und Controlling, dipl. Marketingleiter/in, dipl. Leiter/in Human Resources etc.
Abschluss einer Fachhochschule wie Bachelor of Science in Betriebsökonomie und viele mehr
Attraktiver Lehrbetrieb
Die Basis für deine Grundausbildung bildet unser Ausbildungskonzept, dank welchem du an allen unseren Standorten eine einheitliche, strukturierte und somit professionelle Grundausbildung und Betreuung erwarten darfst.
Beim TopWelcomeDay HR Future zu Lehrbeginn erfährst du alles Wissenswerte über unser Unternehmen sowie über deine Lehre. Zudem lernst du an diesem Anlass alle neuen Lernenden kennen und kannst neue Bekanntschaften schliessen.
Du darfst 5 Wochen Ferien pro Kalenderjahr vollumfänglich geniessen.
Im November erhältst jeweils den 13. Monatslohn (pro rata), womit du dir vielleicht einen Wunsch erfüllen kannst.
Von 25% Einkaufsrabatt auf das gesamte rezeptfreie Sortiment darfst du in unseren Topwell Apotheken sowie auch in den Egli Biofachgeschäften und in den Müller Reformhäusern profitieren.
Pro Kalenderjahr kannst du Reka-Checks im Wert von bis zu CHF 2 000.– mit einem Rabatt von 15% beziehen. Informiere dich unter www.rekaguide.ch, wo du deine Reka-Checks einlösen kannst.
Wir bezahlen deine Prämien für die Unfall- und Krankentaggeldversicherung. Du hast somit keinen Lohnabzug dafür.
Wir bieten dir einen sicheren Ausbildungsplatz in der spannenden Welt des Gesundheitswesens.
Bewerbungstipps
Bewerbungsunterlagen
Bewerbungsschreiben mit folgendem Inhalt - Warum interessierst du dich für diesen Beruf und die Lehrstelle? - Wer bist du, was zeichnet dich aus? - Warum kommst du für diese Lehrstelle in Frage?
lückenloser Lebenslauf
sämtliche Schulzeugnisse
Resultate eines externen Einstufungstests, z.B. Multicheck
Kopien allfälliger Schnupperlehrbeurteilungen oder Diplome
Achte auf Folgendes
ansprechende, kreative Gestaltung der gesamten Bewerbung
übersichtlicher Aufbau und Vollständigkeit
korrekte Adresse und Ansprechperson
Bevor du die Bewerbung abschickst, gib sie am besten jemandem zum Durchlesen wie beispielsweise deiner Lehrperson oder deinen Eltern. Wir wünschen dir viel Erfolg für deine Bewerbung und freuen uns auf dich!
Deine Zukunft nach dem erfolgreichen Lehrabschluss
Mit deinem erfolgreichen Lehrabschluss bei uns stehen dir viele Türen offen. Es freut uns sehr, dass wir jeweils rund 2/3 unserer Lehrabgänger bei uns weiterbeschäftigen können. Dies kann im Lehrbetrieb oder in einer anderen Apotheke der Topwell sein – je nach aktuellem Angebot. Wie du siehst, liegt uns die Nachwuchsförderung sehr am Herzen und wir investieren gerne in dich und deine Zukunft.